Samstag, 3. März 2012
Nazi-Schublade für Deutsche
jetairliner, 22:46h
Anmerkungen zum Artikel im KSTA:
http://www.ksta.de/html/artikel/1330691800888.shtml
Ich fürchte die Autorin nimmt viele Dinge zu ernst. Angie in SS-Uniform sieht doch lustig aus. Abgesehen von der Hakenkreuzbinde ist das genau die Kluft, mit der sie immer 'rumläuft.
Alternativ könnte man den Griechen ja die hochspekulativen Mechanismen der Finanzmarktscharlatanerie erklären. Dann brauchen sie keine künstlichen Feindbilder mehr.
Mit Beschimpfungen ist das so: Sie wirken nur, wenn der Beschimpfte sie annimmt. Und man zieht nur solche Schuhe an, die einem auch passen.
Mir können Menschen jeden deutschen Stereotyp anhängen, wie sie wollen. Er wird immer unglaubwürdig wirken, da ich mich selbst mindestens als Europäer verstehe, der zufällig einen deutschen Pass und Deutsch als Muttersprache hat. Es hindert mich nicht daran Fremdsprachen zu lernen und mit den Leuten zu sprechen, die diese Sprachen als Muttersprache haben. Entscheidend ist, dass man ehrlich und offen miteinander umgeht.
Was Herrn Schettino, Crash Captain der Costa Concordia, betrifft, so wird jeder, der beruflich mit unseren italienischen Freunden zu tun hat, sofort sagen: Tja, so sind sie, unsere italienischen Freunde.
Wie gesagt, man muss nur ehrlich miteinander umgehen. Genau diesen Spruch serviere ich meinen italienischen Freunden, danach beginnt eine ernsthafte Diskussion und keiner von denen wird mir Rassismus o.ä. vorwerfen.
Dass man die Nationalität von Menschen nur am Akzent und am Tanzstil erkennt, ist übrigens Blödsinn. Wenn das bei jemandem so ist, hat er keine Menschenkenntnis. Diesen Mangel beobachte bei meinen deutschen Mitbürgern häufiger. Es gibt viele kleine, nette Unterschiede, an denen man die Nationalität von Menschen erraten kann. Wenn ich dann mit ihnen spreche oder sie sprechen höre, ist die Trefferquote größer 75 %.
http://www.ksta.de/html/artikel/1330691800888.shtml
Ich fürchte die Autorin nimmt viele Dinge zu ernst. Angie in SS-Uniform sieht doch lustig aus. Abgesehen von der Hakenkreuzbinde ist das genau die Kluft, mit der sie immer 'rumläuft.
Alternativ könnte man den Griechen ja die hochspekulativen Mechanismen der Finanzmarktscharlatanerie erklären. Dann brauchen sie keine künstlichen Feindbilder mehr.
Mit Beschimpfungen ist das so: Sie wirken nur, wenn der Beschimpfte sie annimmt. Und man zieht nur solche Schuhe an, die einem auch passen.
Mir können Menschen jeden deutschen Stereotyp anhängen, wie sie wollen. Er wird immer unglaubwürdig wirken, da ich mich selbst mindestens als Europäer verstehe, der zufällig einen deutschen Pass und Deutsch als Muttersprache hat. Es hindert mich nicht daran Fremdsprachen zu lernen und mit den Leuten zu sprechen, die diese Sprachen als Muttersprache haben. Entscheidend ist, dass man ehrlich und offen miteinander umgeht.
Was Herrn Schettino, Crash Captain der Costa Concordia, betrifft, so wird jeder, der beruflich mit unseren italienischen Freunden zu tun hat, sofort sagen: Tja, so sind sie, unsere italienischen Freunde.
Wie gesagt, man muss nur ehrlich miteinander umgehen. Genau diesen Spruch serviere ich meinen italienischen Freunden, danach beginnt eine ernsthafte Diskussion und keiner von denen wird mir Rassismus o.ä. vorwerfen.
Dass man die Nationalität von Menschen nur am Akzent und am Tanzstil erkennt, ist übrigens Blödsinn. Wenn das bei jemandem so ist, hat er keine Menschenkenntnis. Diesen Mangel beobachte bei meinen deutschen Mitbürgern häufiger. Es gibt viele kleine, nette Unterschiede, an denen man die Nationalität von Menschen erraten kann. Wenn ich dann mit ihnen spreche oder sie sprechen höre, ist die Trefferquote größer 75 %.
... link (0 Kommentare) ... comment